• +41 79 669 60 47
  • Purpur Wirkstatt 13, I. Coulaxides, Spinnlerstrasse 2, 4410 Liestal
Purpur Wirkstatt 13
Purpur Wirkstatt 13
  • Home
  • Irène Coulaxides
    • Mein Werdegang
    • Meine Tätigkeit
  • Kurse im Atelier
    • Kursdaten
    • Offene Atelierdaten
  • Events
  • Bildergalerie
  • Material
  • Links
  • Kontakt
Navigation
  • Kurse im Atelier

    Termine finden Sie unter Kursdaten, selbstverständlich können Sie mit mir aber auch individuell einen Termin abmachen. Ab 4 Personen bin ich bereit auf Anfrage einen Kurs oder Workshop durchzuführen. Falls Sie unter der Rubrik Kurse eine Kursausschreibung gefunden haben, welche Sie zu einem anderen Zeitpunkt unter den offenen Atelierdaten besuchen möchten, bin ich flexibel und suche gemeinsam mit Ihnen nach einer Lösung. Sie entscheiden selbst was Sie interessiert, und wie oft Sie kommen. Ich biete den Support, die wunderbare Ambiente in meinem Atelier und natürlich auch das offene Kiöskli welches unterdessen recht beachtlich ist und meine Lagerkapazitäten arg an die Grenzen bringt… Besonders ist sicher an dieser Art des Kurswesens, dass unterschiedliche Themen an einem Nachmittag, Morgen oder ganzen Tag nebeneinander laufen, und Sie somit auch von anderen Kursteilnehmerinnen profitieren.
    • Schriftenworkshop

      Spielerisch steigen Sie in die faszinierende Welt der Schriften ein. Den eigenen Rhythmus finden Sie beim Schreiben mit neuen, ungewohnten Schreibgeräten. Diese stellen Sie während des Kurses selber her.

      Termine
      siehe Kursdaten
    • LEUCHTOBJEKTE AUS ORGANZA UND ANDEREM SYNTHETIK

      Fusing fabrik ist eine Technik die mit dem Lötkolben auf Synthetischen Stoffen angewendet wird. Besonders effektvolle Lichtspiele entstehen mit verschieden farbigen Organzastoffen, je nach Farbwahl und Lichteinfall. Mit dem Lötkolben (Brennpeter) können sowohl Löcher oder Formen ausgebrannt werden, als auch 2 oder mehr Schichten aufeinander „genäht“(gebrannt) werden. Lassen Sie sich überraschen von der unglaublichen Vielfalt dieser Technik. Es entstehen Windlichterhüllen, Vorhänge oder Lichterketten.

    • HEISSE WARE MIT DRUCK UND CO.

      Die supereinfache Tasche und das Kosmetiketui für unterwegs oder ein Wohnaccessoire für die Couch…

      Drucken Sie mit selber hergestellten Siebdruckschablonen und Stempeln. So entstehen neue, interessante Motive auf mitgebrachten Stoffen. Die witzigen Hot Spots zaubern Glanzeffekte auf die bereits bearbeiteten Flächen. Nun geht es ans Verarbeiten des Stoffes. Vielleicht möchten Sie eine Wendeeinkaufstasche, ein Kissen oder ein Etui für Lippenstift und Co nähen?

      Mein Zubehörmaterial wie Reissverschluss, Pailletten, Knöpfe, Ösen und allerlei bunte Bändeli lassen Ihr Herz höher schlagen. Gerne können Sie auch ein anderes Objekt mit ihrem selber designten Stoff arbeiten, ich bin gerne behilflich beim Umsetzen.

      Termine
      siehe Kursdaten
    • SNAP PAPP, DAS VEGANE LEDER

      Dieses neue, coole Material in der Welt der Textilien animiert zum Verarbeiten. Es sieht aus wie Karton, wenn es ungewaschen ist und bietet so natürlich Formstabilität für Boxen, Behälter usw.

      Gewaschen hat es den Ausdruck von Leder, und auch dieselbe Langlebigkeit. Es kann bemalt, bedruckt, gelocht und kombiniert mit Stoffen werden. Die Möglichkeiten sind unglaublich. Dieser Kurs soll Ihnen Einblick geben in die Verarbeitung und den Umgang, Sie nähen gerne und wollen neue Ideen sammeln. Es stehen eine Vielzahl an Anleitungen zur Verfügung wie Taschen, Neccessaires, Etuis, Boxes, uws. Kleine und grössere Geschenke können gearbeitet werden.

      Termine
      siehe Kursdaten
    • HOT SPOTS
      Kurse auf Anfrage
    • Textile Bücher

      Was geschieht mit einem alten Buch? Recycling pur ist angesagt. Buchdeckel oder Buchseiten erhalten durch Bemalen, Abformen, Zuschneiden ein neues Outfit.
      Wir befassen uns mit der Buchhülle und gestalten den Deckel neu. Auch bearbeiten wir die Buchseiten durch Bemalen, Bedrucken und Überschreiben. Ich zeige verschiedene einfache Buchseitenbindetechniken, und allerlei andere Verbindemöglichkeiten. Es entstehen neue Alltagsgebrauchsgegenstände wie Geheiminiswahrer, Notizbuchhüllen, Sketchbooks oder Hüllen für I-Phone und Co.

      Kurse auf Anfrage
    • Silkpaper

      Ich führe Sie in die faszinierende Herstellung des Silkpaper ein. Aus verschiedenen Arten von Seidenfasern entstehen neue Stoffe, sogenannte Silkpaper. Wir verwenden dazu Gummysilk, Seidenstränge und Seidenhankies. Aus den neuen Oberflächen können wunderbare Lichtobjekte, leichte Behältnisse oder zarte Schalen als Raumdekoration entstehen.

      Kurse auf Anfrage
    • Plastiktaschen schmelzen

      Aus alten Plastiktaschen schmelzen Sie mit dem Bügeleisen neue Oberflächen zusammen. Daraus entstehen diverse Taschen, Gürtel, Wundervögel und vieles mehr.
      Recycling pur ist angesagt!!

      Kurse auf Anfrage
      weitere Fotos
    • Landkarten

      Sie drucken oder schablonieren Flussläufe, Siedlungen oder anderes auf die Landkarten. Die so neu entstandenen Flächen können nun mit Hand- oder Nähmaschinenstichen verziert werden. Danach zeige ich Ihnen eine Technik, wie die Papiere wasserdicht und etwas stabiler gemacht werden können. Nun verarbeiten Sie ihre Stücke zu einfachen Hüllen wie Portemonnaie, Notizbuchhülle, Schachteln und Taschen weiter.

      Kurse auf Anfrage
      weitere Fotos
    • Punchingmaschine

      Die Punchingmaschine ist eine Filzmaschine zum Trockenfilzen. Verschiedene Stoffe, Wolle oder anderes Textiles Material können mit dieser Technik auf einen Untergrund gefilzt werden. Themen können sein: Amedisli, Fenstervorhänge, Tischläufer, Lichterketten, Kissen…
      Die fertigen Objekte erhalten durch diese Oberflächengestaltung einen sehr dreidimensionalen Effekt.

      Kurse auf Anfrage
    • Box und Böxli

      Ich zeige verschiedene Arten von Aufbewahrungen (Boxen) und Geheimniswahrern, gar Wertvolles aber auch alltägliche Fundgegenstände können darin verstaut werden. Es werden diverse Techniken zur Oberflächengestaltung gezeigt.

      Kurse auf Anfrage
    • Auf der Suche nach Struktur, Schrift und Bild

      Sie bemalen oder bedrucken ihre alten mitgebrachten Stoffe oder Papiere. Zuerst stellen Sie eigene Stempel her und setzen Schriftzeichen darauf. Die so entstandenen neuen Stoffe werden zu Gebrauchsgegenständen weiterverarbeitet.

      Kurse auf Anfrage
© 2021 Purpur Wirkstatt 13. Alle Rechte vorbehalten.